Bibliothekskongresse oder Bibliothekartage bieten eigentlich immer eine Fülle von Anregungen für die eigene Praxis oder Reflexion, nicht anders diesmal mein zweitägiger Besuch des Bibliothekskongresses in Leipzig. Zufällig 😎 war ich bei den meisten der Sessions zum Thema Informationskompetenz mit dabei, herausragend dabei diejenige am Mittwoch nachmittag mit Vorträgen, die das klassisch-bibliothekarische Verständnis von Informationskompetenz weiterdenken. Ein weiteres Highlight war für mich die Frage der Zukunft der Bibliotheken, ein Thema, das sich durchaus mit meinem normalen Schwerpunkt vereinbaren lässt. Viele der Vorträge stehen schon jetzt als Folien auf dem BIB-Dokumentenserver zur Verfügung.
Weiterlesen
Wohin entwickelt sich das, was wir Informationskompetenz nennen?
Die obige Frage treibt mir schon lange im Kopf herum. Ein Preprint zur Zeitschrift College & Research Libraries Journal (C&RL), ein Aufsatz von Thomas P. Mackey und Trudi E. Jacobson mit dem Titel "Reframing Information Literacy as a Metaliteracy", der online zugreifbar ist, hat diese Frage erneut angestoßen!
Michael Stephens hat in seinem Vortrag letzte Woche in Hamburg das Konzept "transliteracy" erwähnt. Dies machte im Sommer 2009 auf der IFLA-Tagung auch Suzie Andretta. Auch von "multimodal literacy" war hier die Rede. Auch mein in diesem Blog oftmaliges Erwähnen von "Informationskultur", die eigentlich das ausmacht, was ein breites Verständnis von Informationskompetenz umfasst, geht in die Richtung der Frage dieses Posts.
Wir leben in einer Welt, in der neben Lesen und Schreiben dieses weite Verständnis von Informationskompetenz so etwas wie eine dritte Kulturtechnik wird, in der alle einfach und schnell eigene Informationsressourcen aufbauen, die auch von anderen mitgenutzt werden können, in der jedes Agieren immer mehr ein Informieren wird und in der ein kritisches Verständnis des eigenen Informationsprozesses und der auf einen einwirkenden Informationsquellen unabdingbar wird. Gerade die immer einfacher zu nutzenden Informationsressourcen verdecken dabei oft die notwendige kritische Komponente von Informationskompetenz. Gerade läuft eine Umfrage eines amerikanischen Kollegen (Robert Schroeder, Portland State University) zum Verhältnis von critical thinking und information literacy. Für mich gilt dabei eher "Information literacy is critical thinking applied to information" und deutlich wird, dass Informationskompetenz schon lange nicht nur ein Thema von Bibliotheken ist, sondern Teil jedes Lernens.
Integration von Chemie-Bibliothekaren in die Lehre
Im neuen Chemical Information Bulletin, Vol. 62(1) Spring 2010, der ACS Division of Chemical Information (CINF) findet sich ein Interview (S. 24-26) mit René Deplanque, dem Managing Director des FIZ Chemie.
Deplanque plädiert darin für eine verstärkte Integration von Bibliothekaren in den „education process“ (S. 25-26):
There is quite a difference in the position of an American librarian and a German librarian. In Germany, the librarian has still a very traditional role. They are the ones to whom you go only to get information. Unfortunately, the librarian is seldom in the position of partner to the researcher. This is unfortunate because in most cases, the librarians have to have an academic degree in librarianship to work in a scientific library. Only very rarely do scientists decide to go into a career as a librarian. I think that one of the problems that we have to cope with is that universities depend on reputation, and reputation depends on research; librarians in Germany are not part of the research process. Therefore, the librarians do not have their true position within this framework. In recent years, this very traditional positioning of the librarian is weakening a bit, but it will still take many years before the librarian is accepted as a valued partner for the scientist. […]
The librarian in Germany is highly educated but only very seldom introduced into the education process, especially not in the sciences. Very few universities have courses on teaching the use of information systems that are actually led by a librarian. It is very sad that, within the educational system in Germany, the true value of the librarian is underestimated, and because of this librarians are not used to their full potential.
Ein Plädoyer für mehr Informationskompetenz-Aktivitäten durch Fachreferenten an Bibliotheken! An manchen Orten ist die Integration in die Lehre aber auch schon Realität, zum Beispiel in der Verfahrenstechnik an der TU Hamburg-Harburg! 😎 Am nächsten Montag ist für mich als Fachreferent für Verfahrenstechnik wieder die wichtigste Veranstaltung des Jahres, eine Präsentation zur "World of process engineering information" im Rahmen des Projektierungskurses Verfahrenstechnik. Mehr als 80 Studierende der Verfahrens- und Biotechnik der TUHH bearbeiten drei Wochen ein gemeinsames Projekt und bekommen am Anfang einen Überblick zur Fachinformation!
Grenzüberschreitungen
Michael Buckland hat in der ACM-Zeitschrift "Interactions online : new visions of human-computer interaction" einen Artikel mit dem Titel "As We May Recall: Four Forgotten Pioneers" (16 (2009)6, S. 76-79) verfasst. Die vier Pioniere sind Paul Otlet, Wilhelm Ostwald, Emanuel Goldberg und Suzanne Briet.
Der Zugang zum Volltext ist wohl nur mit Subskription möglich, jedenfalls über diese Seite. Mit einem anderen Link kann ich zumindestens im TUHH-Netz den Volltext sehen!
Zwei weitere Aufsätze, auf die ich in diesem Heft aufmerksam wurde, tragen die Titel "Learning from architecture" (von Brett Ingram, S. 64-67) und "People-centered innovation or cultural evolution" (von Michele Visciola, S. 42-45). Der erste passt zu einem Aufsatz zu Ostwald, den ich vor kurzem im Entwurf geschrieben habe, der mein Poster auf der Konferenz Analogous spaces in Ghent 2008 genauer ausführt. Der zweite Beitrag greift mit dem Thema Innovation eine Problematik auf, die mich im Zusammenhang mit der TUHH-Bibliothek und der dort gerade stattgefundenen Zukunftswerkstatt beschäftigt. Zu einem von der TUHH-Bibliothek veranstalteten Kolloquium zum Thema eBooks und zur Zukunft der Bibliothek im November 2009, das das Thema Innovation implizit auch gestreift hatte, ist gerade online der "Proceedingsband" erschienen.
Innovation wird z.B. durch Grenzüberschreitungen und Blicke über den Tellerrand gefördert. Allein die Recherche nach der Zeitschrift Interactions führt zu zwei Zeitschriften gleichen Namens, die mir auch spannend erscheinen: "InterActions: UCLA Journal of Education and Information" und "Interactions: Studies in Communication & Culture" (1. Ausgabe hat freien Zugang!)! Zeit zum Lesen müsste man haben! 😎
Theoretisches zum Thema Information aus deutschen Landen
Nachdem ich in der Blog-Kategorie "Philosophy of information" bisher relativ oft anglo-amerikanische Autoren erwähnt habe (Ausnahme Rafael Capurro!), hier ein paar Hinweise auf philosophisch-theoretische Beiträge zum Informations- und Bibliothekswesen aus deutschen Landen.
- Schon seit längerer Zeit verfolge ich den Blog Übertext von Adrian Pohl, der sich unter anderem auch mit Fragen des Informationsbegriffes aber auch der Zukunft von Bibliotheken beschäftigt.
- In der Zeitschrift Libreas findet sich ein Aufsatz zum Dokumentbegriff von Jakob Voß und unter dem schönen Titel "Der Schnee von morgen. Søren Brier schickt den Informationsbegriff in die semiotische Schmelze" eine Rezension des Buches von Brier.
Der oben erwähnte Beitrag von Adrian Pohl "Kommunikation statt Information" hat mir nochmal deutlich gemacht, dass ich für mich keinen eindeutigen Informationsbegriff habe.
Den angesprochenen Perspektivwechsel von Information zur Kommunikation halte ich zwar aus praktischen Gründen auch für nötig, aber nicht weil sich der Kommunikationsbegriff einfacher fassen ließe als der Informationsbegriff. Beide, wie auch deren "Abgrenzung zu ‚Daten‘, ‚Wissen‘, ‚Kommunikation‘, ‚Quelle‘, ‚Text‘ oder gar ‚Schrift’" oder auch Medium und Dokument (siehe Jakob Voß), für alle diese Begriffe gibt es unterschiedlichste Bestimmungen und damit auch unterschiedlichste gegenseitige Abgrenzungen.
Für mich hat z.B. die Definition von Information als "einen Unterschied, der einen Unterschied macht" von Gregory Bateson einen gewissen Charme, z.B. mit seiner Nähe zum Lernen, denn Lernen ist auch Unterscheiden (Dies ist mir durch den schönen Vortrag von Wiebke Derboven zur Woche der Lebensentwürfe mit dem Titel Lebenslanges Lernen an der TUHH richtig bewusst geworden!).
Ich würde auch nie von "Wissensressourcen (die die Grundlage von Information sein können)" sprechen, wie Till Kinstler in einem Kommentar zum Blog-Eintrag von Adrian Pohl! Für mich ist Wissen nur etwas, was sich in den Köpfen abspielt, man kann dies veröffentlichen als Information für andere, so das man Information auch als "veröffentlichtes Wissen" bezeichnen könnte (dies habe ich zuerst irgendwo in einem Text von Gabi Reinmann gelesen!). Information hat für mich immer etwas Potentielles für den Rezipienten, je nachdem, ob er diese versteht oder nicht! Information als Teil der Kommunikation hat nach Luhmann also immer auch mit Selektion zu tun.
Noch ein Aspekt, der mir immer wichtig ist, ist das im Informationsbegriff enthaltende Formgebende, das ich vor kurzem in den Schriften des Computer- und Medienkünstler Lev Manovich, hier in vorbereitenden Texten für sein geplantes Buch "Info-aesthetics", gelesen habe:
"The contrast between form and information is one of the fundamental cultural dimensions which accompanies the shift from industrial to information society; or from modernism to what I would like to brand ‘informationalism’ […] And yet, as the word inFORMation implies itself, there is a hidden form-making impulse in information society."
"Rather, info-aesthetics refers to various new contemporary cultural practices which can be best understand as responses to the new priorities of information society: making sense of information, working with information, producing knowledge from information."
Und von hier ist dann ein Schwenk möglich zur Förderung von Informationskompetenz bzw. Informationskultur! 😎
Informationskompetenz-Politik
Durch Heft 2010/1 der VDB-Mitteilungen des Vereins Deutscher Bibliothekare wurde ich aufmerksam auf eine sogenannte Hamburger Erklärung des VDB mit dem Titel "Wissenschaftliche Bibliotheken in Deutschland unterstützen die neuen Studiengänge durch die nachhaltige Förderung von Informations- und Medienkompetenz". Inhaltlich ist dies alles keine Überraschung und wenn es der Praxis hilft, sicher auch sinnvoll! Was mir gut gefällt, ist die gemeinsame Nennung von "Informations- und Medienkompetenz" als zwei Seiten einer Medaille! Gerade politisch ist der Begriff "Medienkompetenz" (auch auf EU-Ebene) doch wesentlich eingeführter!
Interessant, und für mich das erste Mal offiziell erwähnt, ist folgender Satz
Die Leitlinien für die inhaltliche Ausgestaltung der Kursangebote bilden die vom Deutschen Bibliotheksverband verabschiedeten "Standards der Informationskompetenz für Studierende".
Die Diskussion des letzten Jahres um nationale Standards von Informationskompetenz (hier meine Meinungsäusserung in diesem Blog) war für mich offiziell eigentlich immer noch offen, und es wurde bisher nichts verabschiedet!? Auch auf den Seiten des Deutschen Bibliotheksverbandes, Sektion 4 (Wissenschaftliche Bibliotheken) findet sich immer noch der Entwurf von Ende März 2009. Aber dies ist wohl Politik. 😎 Ich bin immer noch der Meinung, dass wir bei der Diskussion um Informationskompetenz jeden Eindruck vermeiden sollten, als ob Bibliotheken damit ihre Legitimation steigern wollen, auch wenn man dies durchaus kritisch sehen (hier Fabian Franke) kann.
Vor Jahren fand ich die Diskussion (hier ein paar Google Links, siehe auch die Diskussion in der Information Literacy Instruction Discussion List ab Januar 2005) um den Aufsatz von Stanley Wilder „Information literacy makes all the wrong assumptions“ aus 2005 sehr spannend, der leider im Volltext nicht frei verfügbar ist. Vieles in dem Aufsatz ist sicher richtig, z.B. die Nähe von Informationskompetenz und Lernen bzw. Informationskompetenz und Lesen/Schreiben, manches reizt uns in Bibliotheken Arbeitende zur Diskussion, aber dafür ist solch eine Außensicht auch da!. Eine übersetzte, deutsche Version des Aufsatzes habe ich vor kurzen zufällig in Basedow1764’s Weblog gefunden.
Theoretisches zur Informationskompetenz
Hier ein paar Hinweis auf für mich interessante Artikel, die mir in letzter Zeit über den Weg gelaufen sind:
- "Information Literacy 2.0: hype or discourse refinement?" fragen Sonja Špiranec und Mihaela Banek Zorica (Journal of Documentation, Vol. 66 No. 1, 2010, pp. 140-153, nur für Subscriber) und diskutieren den Sinn einer Unterscheidung von Informationskompetenz und Informationskompetenz 2.0. Sie sehen Informationskompetenz 2.0 u.a. als eine Art von „Teilmenge“ von Informationskompetenz. Ich selbst nutze diesen Begriff ja eher als Weiterentwicklung bisheriger Informationskompetenz, wie sie im bibliothekarischen Bereich bisher dominierte (zumindest in Deutschland).
Der Beitrag endet mit folgendem Statement, dem ich nur zustimmen kann:
IL 2.0 is fully compatible with the recently introduced theoretical frameworks due to its incorporation of the socio-technical and communicative dimensions since it adequately reflects new social relationships and socio-technical configurations. Consequently, IL 2.0 and the fundamental conceptions of IL as a socio-technical practice complement each other – while the socio-technical perspective provides information literacy 2.0 with a theoretical groundwork, Information literacy 2.0 offers the empirical field to implement renewed conceptions of a recasted theoretical framework.
- Zitiert im obigen Aufsatz ist ein weiteren Artikel zur Informationskompetenz 2.0 von K. Tuominen, der mir bisher im Volltext entgangen war: "Information literacy 2.0", Signum, 2007, Vol. 40 No. 5, pp. 6-12.
- Der sehr philosophische Aufsatz von Kimberly A. Jones mit dem Titel "Bringing Librarianship Back Home: Information Literacy as a Return to Method" (Communications in Information Literacy, 2009, Vol 3, No 1) fragt nach dem Wesen von Information und sieht Informationskompetenz als "proactive response to the hardening of LIS" und hat folgendes Abstract:
Information literacy (IL) has arisen as a response to the reification of information. As information has been commodified, it has lost its fluidity as a term and an idea. Librarianship, as a result, has lost its footing, its philosophy. IL seeks to restore method to librarianship and, as a result, return subjectivity to information.
- Vielversprechend auch der Titel "Information ethics as information ecology: Connecting Frankl’s thought and fundamental informatics" eines Aufsatzes von Tadashi Takenouchi (Ethics and Information Technology (2006) 8:187–193). Die Einbindung von Informationskompetenz in Informationsethik und die ökologische Betrachtung von Informationssystemen haben für mich einigen Charme. Mal sehen, ob ich den Artikel verstehe?! 😎
BTW: Auf Luciano Floridi habe ich in diesem Blog schon mal hingewiesen. Nun habe ich mir sein neues Buch mit dem schönen Titel "Information" gekauft, das in der, wie ich finde, fantastischen Reihe "A very short introduction" der Oxford University Press erschienen ist.
Ich bin ja immer noch sehr zwiegespalten, was die andererseits aber auch sehr interessanten Schriften von Floridi angeht. Er geht sehr stark von einem mathematisch-technischen Informationsbegriff aus und blendet zudem manche Diskussionen zur Philosophie der Information im Bibliotheks- und Informationswesen so gut wie aus. Ich finde, man kann den Informationsbegriff nicht vollständig diskutieren, ohne auch verwandte Begriffe wie Kommunikation, Wissen, Dokument usw. zu betrachten. Dies passiert mir bei Floridi zu wenig.
Nachtrag (16.2.2010). Hier noch ein Hinweis auf ein von Rafael Capurro herausgegebenes Special Issue mit dem Titel "Past, present, and future of the concept of information" der Open Access Zeitschrift tripleC.
Die Wurzeln des Social Web bei Paul Otlet
Der Niederländer Charles van den Heuvel beschreibt die Wurzeln des Social Web bei Paul Otlet in einem Aufsatz, der auch als Pre-Publication zur Verfügung steht:
"Web 2.0 and the Semantic Web in research from a Historical Perspective. The designs of Paul Otlet (1868-1944) for telecommuniication and machine readable documentation to organize research and society" Knowledge Organization, 36 (4) 214-226
Aus dem Abstract:
Tim Berners-Lee described in Weaving the Web his future vision of the World Wide Web in two parts. In the first one, nowadays called Web 2.0, people collaborate and enrich data together in a shared information space. … Most historical studies of World Wide Web begin with the American roots of the Internet in ARPANET or follow a historiographical line of post war information revolutionaries, from Vannevar Bush to Tim Berners-Lee. This paper follows an alternative line. At the end of the nineteenth and in the first decades of the twentieth century various European scholars, like Patrick Geddes, Paul Otlet, Otto Neurath, Wilhelm Ostwald explored the organisation, enrichment and dissemination of knowledge on a global level to come to a peaceful, universal society. We focus on Paul Otlet (1868-1944) who developed a knowledge infrastructure to update information mechanically and manually in collaboratories of scholars. … the relevance of Otlet’s knowledge infrastructure will be assessed for Web 2.0 and Semantic Web applications for research. The hypothesis will be put forward that the instruments and protocols envisioned by Otlet to enhance collaborative knowledge production, can still be relevant for current conceptualizations of ’scientific authority‘ in data sharing and annotation in Web 2.0 applications and the modeling of the Semantic Web.
Der im Abstract erwähnte Wilhelm Ostwald schrieb schon 1908 in englischer Übersetzung von 1911 über das "Netz":
„No matter how limited the circle of his knowledge, it is a part of the great net, and therefore possesses the quality by virtue of which the other parts readily join it as soon as they reach the consciousness and knowledge of the individual. The man who thus enters the realm of science acquires advantages which may be compared to those of a telephone in his residence. If he wishes to, he may be connected with every body else, though he will make extremely limited use of his privilege, since he will try to reach only those with whom he has personal relations. But once such relations have been established, the possibility of telephone communication is simultaneously and automatically established. Similarly, every bit of knowledge that the individual appropriates will prove to be a regular part of the central organization, the entire extent of which he can never cover, though each individual part has been made accessible to him, provided he wants to take cognizance of it.“
(Ostwald, W. (1911) Natural philosophy. Translated by Thomas Seltzer, with the author’s special revision for the American edition. London : Williams and Norgate, pp. 7f)
Warum nutze ich Web 2.0 Tools?
In einem Gespräch an der TUHH kam wieder einmal die Frage auf, warum und aus welchen Beweggründen so viele das Web 2.0 nutzen? Es ist anscheinend immer noch nicht für jeden vorstellbar, Web 2.0 Dienste zu nutzen. Sicher nutzen viele das Web 2.0 auch, ohne dass ihnen dies bewusst ist. Dies gilt z.B. vielelicht für Wikipedia. Und sicher müsste man zunächst klären, was genau nun das Web 2.0 ist und was Nutzung genau meint.
Aus meiner persönlichen Sicht möchte ich dies einfach mal für mich aus praktischem Erleben heraus zusammenfassen und in meinen Blog stellen. Ich möchte dazu meine Gedanken auf verschiedenen Ebenen bzw. aus unterschiedlichen Sichten darlegen. Die Frage, die jetzt sofort auftaucht, warum mache ich diese nun in meinem Blog und schicke meine Gedanken nicht nur an die Teilnehmenden der erwähnten Gesprächsrunde? Ein Grund dafür ist sicher, dass diese vielleicht auch für andere interessant sind (hoffe ich zumindestens! 😎 )!
Warum nutze ich Web 2.0 Tools …
- aus der Sicht der persönlichen Informations- und Ideengewinnung?
Weiterlesen
Konvergenzen, der dritte Eintrag: Historisches und aktuelles Informationswesen
In der Reihe ‚Konvergenzen‘ ein weiterer Blog-Eintrag mit zwei Aufsätzen, die das thematisieren, was mich persönlich regelmäßig fasziniert, der Zusammenhang zwischen historisch zu beobachtenden Entwicklungen und aktuellen Diskussionen im modernen Informationswesen.
- Beyond the legacy of the Enlightenment? Online encyclopaedias as digital heterotopias von Jutta Haider, Olof Sundin in First Monday, Volume 15, Number 1 – 4 January 2010.
Aus dem Abstract:
This article explores how we can understand contemporary participatory online encyclopaedic expressions, particularly Wikipedia, in their traditional role as continuation of the Enlightenment ideal, as well as in the distinctly different space of the Internet.
- The Politics of Organizing Information on the Web: Computing Centres and Natural Languages von Peter Jakobsson, Fredrik Stiernstedt mit ihrem Beitrag auf der Media in transition Conference 6 im April 2009 im Rahmen der Konferenzen des MIT Communications Forum
Aus dem Abstract:
This paper is an exploration of the methodologies, economics and politics of organizing information on the web, through a historical-comparative analysis of Google. The paper centres on two cases that reveal interesting tensions in contemporary attempts at organizing knowledge and information. The first case deals with natural and artificial languages as tools for knowledge, working with the historical case of Gottfried Wilhelm Leibniz and his interest in a universal language as well as his pioneering contributions to etymology. The second case looks at the dialectics of centralization and decentralization as illustrated by the early 20th-century project of bibliographer Paul Otlet. Together they are used to evaluate Google’s utilization of techniques from computer science to extract knowledge from search queries and unstructured web-data, both of which are stored and indexed in Google’s computing centres.
Elektronische Karteikartensysteme
Vor einiger Zeit bekam ich über das Auskunftssystem "Fragen Sie Hamburger Bibliotheken" sinngemäß folgenden Anfrage:
„Ich möchte mich zum Thema elektronisches Karteikartensystem informieren und sehe mich überfordert, etwas derartiges zu finden. Was können Sie mir zu diesem Thema sagen?“
Es hat mir Spaß gemacht, diese Anfrage wie folgt zu beantworten: 😎
„So ganz verstehe ich nicht, was Sie genau wollen? Es folgen ein paar Assoziationen, die Ihre Anfrage bei mir hervorgerufen hat.
Früher wurden die Kataloge von Bibliotheken als Zettelkartei geführt. Mittlerweile sind diese alle als elektronische Datenbank online zugänglich, so dass man z.B. den Katalog des Bibliotheksbestandes der TUHH-Bibliothek als ‚elektronisches Karteikartensystem‘ bezeichnen könnte.
In unserem Katalog finden Sie übrigens das folgende Buch zur Geschichte des Zettelkastens:
Zettelwirtschaft : die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek / Markus Krajewski. Berlin : Kulturverl. Kadmos, 2002. (Vgl. auch meine Rezension des Buches in der Zeitschrift Bibliothek. Forschung & Praxis (Jg. 26, Nr. 3, 2002, S. 317-318).
Auf der Website des Autors finden Sie einen elektronischen Zettelkasten, also Software zur Verwaltung von Daten, häufig Literaturangaben. Eigentlich ist jedes Datenbanksystem ein ‚elektronisches Karteikartensystem‘.
Vergleichen Sie bitte zur Nutzung von Karteikarten zum Lernen und zur Literaturverwaltung auch folgenden Aufsatz von Markus Krajewski: Elektronische Literaturverwaltungen. Kleiner Katalog von Merkmalen und Möglichkeiten, in: Norbert Franck und Joachim Stary (Hrsg.), Technik wissenschaftlichen Arbeitens (= UTB), 11., vollständig überarbeitete Neuauflage, Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn, 2003, S. 97-115 (geringfügige Überarbeitung des Texts für die 12. Auflage, November 2005).
Auch die TUHH-Bibliothek bietet ihren Kunden eine Literaturverwaltungsystem in Form der Software Citavi, die auch in einer freien, nur leicht eingeschraenkten Version downloadbar ist. Auch ein elektronisches Karteikartensystem!“
😎
E-Portfolios und Informationskompetenz
Das Thema der Kölner Masterarbeit von Sabine Schmall mit dem Titel "E-Portfolios als Element von Personal Learning Environments. Potentiale des E-Learning 2.0 im Kontext der Vermittlung von Informationskompetenz" passt zum Projekt StudIPort 2.0 an der TUHH, zu dem es jetzt auch einen Weblog gibt, in dem aktuell über den ePortfolio-Tag im Rahmen der Konferenz Campus Innovation im November 2009 berichtet wird.
Konvergenzen 2
Konvergenzen enthielt auch mein Vortrag mit dem Titel "Between manifold and completeness – mathematics and form in the work of Wilhelm Ostwald with crosslinks to Wald" auf einem Workshop "Wald, Positivism, and Chemistry" gesponsert von der Wald-Foundation in Kooperation mit der International Society for the Philosophy of Chemistry in Prague-Pruhonice im Oktober (16-17.9.2009).
Einserseits verbanden sich in meiner Präsentation meine beiden Studienfächer Chemie und Mathematik, andererseits führte mich die Beschäftigung mit dem tschechischen Chemiker Frantisek Wald, der Ende des 19. Jahrhunderts die vorherrschende Atomlehre in Frage stellte, zusammen mit der Beschäftigung mit Konzepten wie "Mannigfaltigkeit" und "Restlosigkeit" zu einem besseren Verständnis davon, wie viel Chemie in Ostwald’s Gedanken zum Informationswesen und den Brücke-Aktivitäten steckt (vgl. Folien 28-31). Neben Ostwald sind z.B. weitere Pioniere des Informationswesens wie Erich Pietsch und Gene Garfield, der Entwickler des Science Citation Index, von Hause aus Chemiker! Ein aktueller Gebrauch der Chemie-Metapher in der digitalen Informationswelt stammt von Peter Glaser: Die Chemie des Digitalen.
Auch meine schon lange währenden Interessen, Wissenschaftsgeschichte bei der Vermittlung von Wissenschaft zu nutzen, kamen bei diesem Workshop auf ihre Kosten.
Information Literacy – State of the Art – Report Germany
Die beiden deutschen Mitglieder des Members IL Standing Committee 2009 der Information Literacy Section der IFLA Heike vom Orde und Franziska Wein haben einen Bericht zur aktuellen Situation im Bereich Informationskompetenz in Deutschland geschrieben:
Information Literacy: an international state-of-the-art report – Germany
Geschichten und Ereignisse – Aufsätze zum historischen Kontext der Informationswissenschaft
In der neuen Ausgabe (Vol.36, No. 2) vom Bulletin of the American Society for Information Science and Technology finden sich vier interessante Beiträge zum historischen Kontext der Informationswissenschaft:
- Narratives, Facts and Events in the Foundations of Information Science by Michael Buckland
- From Facts to Judgments: Theorizing History for Information Science by Ryan Shaw
- Facts and Frameworks in Paul Otlet’s and Julius Otto Kaiser’s Theories of Knowledge Organization by Thomas M. Dousa
- Events as a Structuring Device in Biographical Mark-up and Metadata by Michael Buckland and Michele Renee Ramos