Nach einem Überblick zum Thema Informationskompetenz in Deutschland 2010 folgt hier nun eine Einschätzung der Situation nach dem Jahr 2011. Themen sind:
10 Bücher für ein ganzheitliches Verständnis von Informationskompetenz
Solche Listen sind immer eine beliebte Beschäftigung und Anregung zur Diskussion. Hier folgt eine Liste von aus meiner jetzigen Sicht zehn wichtigen Bücher für ein ganzheitliches Verständnis von Informationskompetenz:
- Critical library instruction : theories and methods / Maria T. Accardi, … (Hrsg.) Duluth, Minn.: Library Juice Press, 2010.
Informationskompetenz kritisch reflektiert. - Deep Search : Politik des Suchens jenseits von Google / Konrad Becker, … (Hrsg.). Innsbruck: Studien-Verl., 2009.
Suchmaschinen und ihre gesellschaftlich-kulturelle Bedeutung. - How to research / Loraine Blaxter, C. Hughes, M. Tight. 4. ed. Maidenhead: Open Univ. Press, 2010.
Alle Aspekte wissenschaftlichen Arbeitens aus einem Guss. - #public_life : digitale Intimität, die Privatsphäre und das Netz
Heinrich-Böll-Stiftung. Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung, 2011. (Auch online).
Kompetent und bewusst mit eigenen und fremden Daten (nicht nur) im Web 2.0. umgehen. - Schlüsselkompetenzen : Literatur recherchieren in Bibliotheken und Internet / Fabian Franke, Annette Klein und André Schüller-Zwierlein. Stuttgart: Metzler, 2010.
Praktische Informationskompetenz aus bibliothekarischer Sicht.
‚Wahrnehmen‘ von Leitung
Da ich ja schon seit einigen Jahren in einer kleineren Universitätsbibliothek eine Leitungsposition innehabe, beschäftigt mich das Thema ‚Wahrnehmen‘ von Leitung eigentlich ständig. Und ‚Wahrnehmen von Leitung‘ bedeutet immer zweierlei, einerseits wie ich selbst meine Leitungsposition wahrnehme, also aktiv gestalte, oder andererseits wie diese von anderen Menschen wahrgenommen wird. Eigentlich kommt noch mehr hinzu:
"Wie eine Person ist, wie sie auf andere wirkt und wie sie sich selbst sieht, sind drei verschiedene Paar Schuhe." (S. 177)
Obigen Satz habe ich einem Buch entnommen, das ich zur Zeit lese und das mir beim Reflektieren über das Thema viel hilft: Führen : Worauf es wirklich ankommt / von Daniel F. Pinnow. 5. Aufl. Wiesbaden : Gabler Verlag / Springer, 2011. Nur der Titel gefällt mir nicht so ganz, Führung als Begriff hat für mich immer noch einen unangenehmen Beigeschmack, Leitung als Begriff klingt sehr handwerklich, da fehlt manches Philosophische, was bei Führung mitschwingt, eigentlich erscheint mir zur Zeit der Begriff Management als der beste.
Am meisten angetan hat mir bisher das 3. Kapitel des Buches mit dem Titel "Systemische Führung. Oder: Eine Welt gestalten, der andere gerne angehören wollen".
Weiterlesen
Google unterstützt seine Wurzeln – das Mundaneum im belgischen Mons
Das Mundaneum liegt in Mons, südwestlich von Brüssel. Es beherbergt u.a. den Nachlass von Paul Otlet, der in diesem Blog schon oft erwähnt wurde. Google wird in Zukunft eine Partnerschaft zwischen dem Mundaneum, das auch schon als frühes "Google auf dem Papier" bezeichnet wurde, und der Universität im belgischen Ghent unterstützen.
All dies führte nun im März 2012 zu einem Beitrag im Google European Policy Blog und zu diversen Presse-Reaktionen.
Diskussionen um Wissenschaftsverlage, Open Access etc.
Ein paar Links zur Diskussion der letzten Tage:
- Philip Plickert: Debatte um Wissenschaftsverlag: Akademischer Frühling – Occupy Publishers: Tausende Forscher revoltieren gerade … (FAZ, 14.2.2012)
- Ulrich Herb: Rückkehr des Kommunitarismus : Forscher laufen Sturm … (Der Freitag, 11.2.2012)
- Giesbert Damaschke: Wissen muss frei sein (ZDF Blog Hyperland, 16.2.2012)
- Martin Paul Eve: Open access journals: are we asking the right questions? (The Guardian, 8.2.2012)
- Björn Brembs: Competition in science: when is it too much of a good thing? (Blog, 9.2.2012)
Lochkarten und Dokumentation
Auf die Website "Isotype" von Philipp Messner habe ich schon einmal hingewiesen. Nun ist ein weiterer Abschnitt "Lochkarten und Dokumentation" zur Informationsgeschichte neu, der einen Text mit dem Titel "‚Technische Hilfsmittel geistiger Arbeit‘ – Lochkarten in der Dokumentation" enthält.
Sehr schön die zeitgenössische Werbung: Lassen sich Gedanken sieben?
Theoretisch-philosophische Reflexionen zu Bibliothek und Information
Ausgehend von einem Durchblättern des schwergewichtigen Buches "The atlas of new librarianship" von R. David Lankes (Cambridge, Mass.: MIT Press, 2011), zu dem es auch eine spannende Website gibt, suchte ich nach ein paar Rezensionen, fand z.B. die von Dale Askey, und landete in einem Blog mit dem Namen "Sense and Reference".
Dieses enthielt nicht nur eine ausführliche, sehr kritische Besprechung von Lankes‘ Buch, sondern in anderen Beiträgen faszinierende Auseinandersetzungen mit grundsätzlichen philosophischen Fragen zu Bibliothek und Information, so auch einen Lankes‘ Ansatz weiter kritisierenden Beitrag mit dem Titel "Libraries are not in the construction business".
Ich stimme mit dem Autor des Blogs "Sense and Reference", Lane Wilkinson, in vielen Punkten nicht überein – so vertritt er aus meiner Sicht einer zu einseitig realistische Haltung. Trotzdem sind viele Beiträge spannend, um z.B. die eigene Haltung zu schärfen. In der Diskussion zum zuletzt genannten Blog-Beitrag hat Angela Pashia meine Haltung zur Position von Wilkinson so mit ausgedrückt:
We need a middle ground that breeds a healthy skepticism (I like to think of that as information literacy, the ability to evaluate an information resource) without denying either an objective external reality or the influence of social conditions on learned human behavior.
Ein ebenfalls interessanter Blog-Beitrag befasst sich mit den Themen Literacy und Transliteracy.
BTW: Innerhalb einer Umfrage zum Thema Meta-Literacy von Thomas P. Mackey (siehe auch seinen Aufsatz mit Trudy E. Jacobson "Reframing Information Literacy as a Metaliteracy") habe ich übrigens zur Frage "Which of the following literacies do you think are components of information literacy?" – es folgten "Media literacy, Digital literacy, Cyber literacy, Visual literacy, Mobile literacy, Critical literacy, Health literacy, Other (please specify)" – bemerkt:
You can find dozens of discussions which special literacy is part of which other special literacy. It is a question of the viewpoint and socialization of the discussion member. In case you define ‚literacy‘ as „engaging with information in all of its modalities“ like O’Farrill, Ruben Toledano: Information literacy and knowledge management. Preparations for an arranged marriage (In: Libri 58 (2008) p. 155-171, p. 16) all above is literacy! […] but perhaps you should define meta-literacy as ‚reflecting about literacy‘ what I would like.
Wilkinson bietet in seinem Blog auch eine Zusammenstellung von Lektüre zum Thema "Library and Philosophy".
Man müsste auch mal darüber nachdenken, was zum Thema "Theoretisch-philosophische Reflexionen zu Bibliothek und Information" in Deutschland sichtbar ist. Rafael Capurro und auch Uwe Jochum sind mir da sofort eingefallen. Und natürlich der umtriebige Libreas-Blog mit Ben Kaden, der gerade Anfang des Jahres einen Überblick zur Forschung im Bibliotheks- und Informationswissenschaft im Jahre 2011 gegeben hat! Auf dem letzten Bibliothekartag gab es immerhin eine Session zu ethischen Fragen!
Fragen Sie mich übrigens nicht, wann man dann Ganze lesen soll, wenn man als Praktiker in einer Bibliothek arbeitet! Daher hier auch nur ein Hinweis auf die Möglichkeiten, die ich so wahrgenommen habe.
Nachdenken über Informationskompetenz …
bei
- Lambert Heller in seinem Beitrag "Verschämtes, verschwiegenes Lesen und Arbeiten online — Wir müssen reden" bei den Stimmen im plan3t.info
- Anne Christensen in ihren Blog-Beitrag "Von Hilfe zur Selbsthilfe zum ‚Mommy Model of Service‘"
- Danya Leebaw, Heather Tompkins und Iris Jastram im Beitrag "Forensic Librarians and Reflective Practices" (Acknowledgement)
Fachinformation zur Biotechnologie
Schon 2004 hatte ich auf Anfrage des TUHH-Biotechnologie-Professors Volker Kasche Ideen und Textgrundlage für ein kurzen Text zur biotechnologischen Fachinformation geliefert, der dann im Lehrbuch von Klaus Buchholz, Volker Kasche und Uwe Th. Bornscheuer "Biocatalysts and enzyme technology" (Weinheim : WILEY-VCH, 2005) als Appendix I "The world of biotechnology information – 8 points for reflecting on your information behavior" (S. 419-426) erschienen ist. Grundlage dafür war eine allgemeiner gehaltene Webversion "Die Welt der Information in den Ingenieurwissenschaften – 10 Tipps zum Überleben" auf der Website der TU-Bibliothek.
Reizvoll daran fand und finde ich noch, die wichtigsten Bereiche allgemeiner und fachlicher Informationskompetenz in einem relativ kurzen Text darzustellen. Mittlerweile bin ich beim Korrigieren des überarbeiteten Textes "The World of Biotechnology Information: Seven Points for Reflecting on Your Information Behavior" für das Lehrbuch, das Mitte 2012 in 2. Auflage erscheinen soll. Die Greifwalder Biotechnologen haben die nicht überarbeitete Version sogar schon ins Netz gestellt (For teaching purposes only!). 😎
Viel zu lesen im Neuen Jahr: Examensarbeiten zur Informationskompetenz
In den letzten Tagen und Wochen wurde ich auf folgende Examensarbeiten im Bereich Informationskompetenz aufmerksam:
- Nadine Schröder: Die Vermittlung von Recherchekompetenzen in Online-Tutorials – eine vergleichende Analyse an ausgewählten Beispielen wissenschaftlicher Bibliotheken. Kölner Arbeitspapiere zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Band 60. 2011
- Treude, Linda: Das Konzept Informationskompetenz : Ein Beitrag zur theoretischen und praxisbezogenen Begriffsklärung. Berlin : Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, 2011.
- Michael Balceris: Medien- und Informationskompetenz : Modellierung und Messung von Informationskompetenz bei Schülern. Hochschulschrift Paderborn, Univ., Diss., 2011
Auf die zweite Arbeit hatte ich schon länger gewartet. Auch die Dissertation enthält eine umfassende theoretische Diskussion über Informationskompetenz. Es tut sich was zu Theorie und Wissenschaft im Bereich Informationskompetenz in Deutschland.
Förderung von Kreativität
Das Thema Kreativität klang in diesem Blog schon öfter an. Im Zusammenhang mit meinem Beitrag bei plan3t.info unter dem Titel "Medien- und Informationskompetenz up-to-date" vom Oktober 2011 bin ich im Blog des erwähnten amerikanischen Medienpädagogen Henry Jenkins auf ein Interview mit dem Medienwissenschaftler David Gauntlett gestoßen, das den Titel "Studying Creativity in the Age of Web 2.0" (zweiter Teil, dritter Teil) trägt.
Die im Interview angesprochene und zitierte Definition von Kreativität bildet auch die Grundlage von Gauntletts Buch "Making is Connecting: The Social Meaning of Creativity, from DIY and knitting to YouTube and Web 2.0", das in wichtigen Teilen auf der Website zum Buch verfügbar ist:
Everyday creativity refers to a process which brings together at least one active human mind, and the material or digital world, in the activity of making something. The activity has not been done in this way by this person (or these people) before. The process may arouse various emotions, such as excitement and frustration, but most especially a feeling of joy. When witnessing and appreciating the output, people may sense the presence of the maker, and recognise those feelings.
Die hier beschriebene Alltags-Kreativität, die für Gauntlett auch für das Web 2.0 charakteristisch ist, führt ihn in seinem lesenswerten Buch sogar zurück bis ins viktorianische Zeitalter der britischen Art-and-Crafts-Bewegung, bis zu John Ruskin und William Morris.
Welche Möglichkeiten haben nun Bibliotheken, um Kreativität zu fördern? Hier das, was mir ad hoc eingefallen ist, was Bibliotheken "machen" können, um zu "verbinden":
- Angebot von Discovery-Oberflächen für die Suche nach Bibliotheksbeständen
- Teile von Bibliotheksräumen mit Wohnzimmer-Atmosphäre ausstatten und Möglichkeiten für Gruppenarbeit bieten
- Innerhalb ihrer Nutzer-Umwelt das jeweilige Wissensmanagement unterstützen
- Ganz banal: Im Rahmen von Informationskompetenz-Aktivitäten auf die notwendige kreative Verwendung von Suchbegriffen und deren Variationen und Synonyme bei der Recherche hinzuweisen
- Nicht zu vergessen die Förderung der Kreativität des eigenen Personals, um die konkreten Utopien zukünftiger Bibliotheks-Dienstleistungen (Link zu meinem letzten plan3t.info-Beitrag) zu schaffen
- …!?
Vermischtes aus der Informationsgeschichte
- Ein schönes Beispiel für gelebte Informationsgeschichte: Anne Christensens Beitrag zu "Katalog-Visionen von 1964"
- Neue Lernkultur und Informationsgeschichte: "Warum die Idee vernetzten Kollaborierens eine Erfindung der Buchkultur ist" von Christopher Könitz und Wolfgang Ruge. w.e.b.Square, 04/2011. Die Zeitschrift ist auch für Informationskompetenz und Lernen interessant!
- Neues zu einem Pionier der Informationsgeschichte: Beitrag "Julius Hanauer, der Heilige Franziskus der Dezimalklassifikation war Esperantist" von Roland Schnell vom Esperanto-Verband Berlin-Brandenburg. Hanauer hatte Kontakt zu Wilhelm Ostwald (Siehe S. 145 in diesem Aufsatz) und war eine Schlüsselfigur für die deutschen Kontakte zu Paul Otlet und Henri LaFontaine vom Institut International de Bibliographie in Brüssel.
- Englische Übersetzung der Zettelwirtschaft: Markus Krajewskis Buch "Zettelwirtschaft : die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek (Berlin : Kulturverl. Kadmos, 2002), das ich vor Jahren schon mal rezensiert hatte, ist nun auf Englisch erschienen: Markus Krajewski: Paper machines: about cards & catalogs, 1548-1928. Cambridge, MA: The MIT Press, 2011 (Rezension von Tom Wilson in Information Research, 16 (2011) 4, review no. R420).
Anknüpfungspunkte und Inhalte der Förderung von Informationskompetenz
In welchem Rahmen und mit welchen Inhalten erreicht man Studierende beim Thema Informationskompetenz am besten? Dieser Dauerbrenner bei Diskussionen um Informationskompetenz ist kürzlich von Anne Christensen in ihrem Blog in einem anregenden Beitrag aufgegriffen worden.
Der Hinweis von Anne Christensen, dass weder Bibliotheken, noch Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten selbsterklärend sind, und ihr Vorschlag, schon ziemlich früh, das Thema Peer Review zu behandeln, treffen die inhaltliche Haupt-Problematik von Informationskompetenz aus meiner Sicht exakt.
Persönlich glaube ich, dass man eigentlich noch tiefer gehen müsste. Die wichtige Frage, die ja auch mit dem Peer Review zusammenhängt, lautet: Wie entsteht wissenschaftliches Wissen? Was unterscheidet dieses von anderem Wissen? Und schon ist man mittendrin in der Frage: Was ist "wissenschaftliche" Wahrheit? Was ist Wahrheit überhaupt? Und damit ist man auch schon tief verstrickt in spannenden philosophischen, gar weltanschaulichen Diskussionen! (Vor einiger Zeit hatte ich im Rahmen eines Essays auf ähnliche Aspekte in einem kurzen Abschnitt mit dem Titel "Von der Informationskompetenz zur Reflexion über wissenschaftliches Arbeiten" hingewiesen.)
Optimal wäre also die Integration eines Moduls Informationskompetenz in eine Lehrveranstaltung zum (möglichst fachspezifischen) wissenschaftlichen Arbeiten. Gerade hatte ich eine Gruppe Studierender des Masters-Studienganges Resource Efficiency in Architecture and Planning (REAP) der HafenCity-Universität (HCU) zu Gast. Deren Lehrveranstaltung mit dem Titel "Research Methods and Statistics" ist genau der richtige Ort für das, was mir vorschwebt und das durch das Leuphana-Semester in Lüneburg eigentlich auch zu erreichen wäre. Themen der HCU-Lehrveranstaltung sind: Basic concepts in epistemology and philosophy of science, Different understandings of and perspectives on theoretical and empirical research (qualitative and quantitative research), The role of models and computers, Fundamentals of statistical reasoning, Principles of scientific work. Meine eigene Mitwirkung in der Lehrveranstaltung beschränkte sich dann allerdings doch eher auf die klassisch, bibliothekarisch verstandene Informationskompetenz, denn wer von uns hat die Zeit und die Gelegenheit, solch ein Projekt und eine solche Lehrveranstaltung wirklich durchzuführen bzw. zu begleiten. Übrigens, auch die [Q] Studies, das Studium fundamentale der HCU, wären ein potentieller Ort für die Integration von IK-Aktivitäten.
Auch an der TU Hamburg-Harburg (TUHH) habe ich vor ein paar Wochen Veränderungen beobachten können, die eventuell verstärkt Anknüpfungspunkte zur Förderung von Informationskompetenz bieten könnten. Ich war eingeladen im Rahmen einer Übung zur Vorlesung "Bioverfahrenstechnik – Vertiefung" etwas zur Fachinformation in der Verfahrenstechnik zu sagen. Ich dachte anfangs, dass wird wieder so eine aufgesetzte Veranstaltung, wo man etwas zum Thema Informationskompetenz erzählt, dies aber von den Studierenden kaum wahrgenommen wird, weil für sie anstehende Klausuren mit Recht viel wichtiger sind.
Doch ich wurde eines anderen belehrt! Zur Einführung wurden die Teilnehmenden von den lehrenden wissenschaftlichen MitarbeiterInnen auf Aspekte des problembasierten Lernens (PBL) hingewiesen, das im Rahmen dieser Lehrveransatltung ausprobiert werden sollte und das seit einiger Zeit an der TUHH etwas populärer wird.
Der "Kreislauf" des PBL, der den Studierenden vorgestellt wurde, ist dabei der Folgende:
- Am Anfang steht ein Problem, vorbereitet in der Regel vom Lehrenden.
- In einer Kleingruppendiskussion wird bekanntes Wissen zum Problem gesammelt und danach gefragt, was zur Problemlösung noch benötigt wird.
- Dann erfolgt in Eigenstudien die Suche nach benötigten Informationen via Internet und Bibliotheks-Ressourcen.
- Die gesammelten Informationen werden dann ausgetauscht, und es wird geprüft, ob diese schon zur Problemlösung reichen. Ist dies nicht der Fall, beginnt der Kreislauf von vorne.
Und der dritte Punkt ist eben aus der Natur des Prozesses heraus der richtige Anknüpfungspunkt für Informationskompetenz-Aktivitäten.
Für die TUHH ist dies jedenfalls was Neues, abseits von den normalen Vorlesungen. Vorbild für die TUHH sind PBL-Konzepte der dänischen Universität Aalborg sowie der niederländischen Universität Maastricht.
Es gibt vergleichbare Ansätze für handlungsorientiertes, selbstgesteuertes Lernen unter anderen Begriffen wie z.B. WebQuests. Sheila Webber hat gerade in ihrem Blog unter dem Stichwort Inquiry-Based Learning auf ähnliche, aber viel strategischer gedachte britische Aktivitäten hingewiesen. Schon vor längerer Zeit hatte ich eine These zitiert, dass die Anknüpfungspunkte von Informationskompetenz dann größer werden, wenn komplexere und offene Problemstellungen Teil des Lernens im Alltag an den Schulen und Hochschulen werden. Mein Tutorial im Rahmen der oben erwähnten Vorlesung wurde jedenfalls aufmerksam verfolgt. Wohl besonders auch deswegen, weil durch das Absolvieren der (übrigens freiwilligen) PBL-Anteile der Vorlesung die Studierenden Punkte für die abschliessende Klausur erwerben konnten. 😎
Informationskompetenz auf die Spitze getrieben!
Aus der Praxis heraus, aufgrund einer aktuellen Anfrage eines Lehrenden meiner Universität, hier ein Beispiel, warum überflüssiges Wissen hinsichtlich der Informationssuche bei den Kunden der Bibliotheken weiterhin notwendig bleiben wird. <Ironie>Informationskompetenz bleibt also ein wichtiges Thema!</Ironie>.
Wenn ich mir über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek die Physical Reviews anschauen will, hier z.B. den Teil E, sehe ich, dass eine Nationallizenz vorhanden ist. Klicke ich hier auf die Nationallizenz lande ich beim Dienst GetInfo der TIB Hannover.
Anscheinend kann ich jetzt gezielt über diese Oberfläche GetInfo in der gewünschten Zeitschrift recherchieren. Es werden mir Artikel der Nationallizenz angezeigt und ich kann mir diese auch im Volltext runterladen, hier ein Beispielartikel. Den gleichen Artikel kann ich auf der Verlags-Website des e-journals nicht mehr bekommen.
Was ist hier passiert? Für mich sieht dies so aus, als ob der Verlag das Vorhalten der Zugriffsberechtigung für die Nationallizenz eingestellt hat und dies auf die TIB verlagert hat, die anscheinend gleichzeitig einen Server mit den Volltexten bereitstellt. Wurde all dies irgendwann mal kommuniziert? Habe ich da was verpasst? Wahrscheinlich!?
Diese Entwicklung bedeutet für Kunden zum Beispiel, dass Artikel, die z.B. via Google Scholar auf der Verlags-Website gefunden werden, an manchen Universitäten nicht im Volltext gelesen werden können. Sie müssen wissen, dass sie den gleichen Artikel über GetInfo nochmal recherchieren müssen, um an den Volltext zu kommen. Das wird alles immer verrückter mit der Informationskompetenz!
Man kommt also bei der genannten Zeitschrift an meiner Universität offenbar über die Recherche bei GetInfo weiterhin an die Volltexte der Nationallizenz, jedoch nicht mehr direkt beim Verlag! Aber es wird noch komplizierter: Für die Zeitschrift Physical Reviews B, die die TUHH-Bibliothek z.Zt. abonniert hat, kommen unsere Kunden an die aktuellen Volltexte über die Verlagswebsite, und hier dann auch (!) an die Volltexte der alten Bände!
Alles sehr spannend und als Endkunde, und als der fühle ich mich hier auch, irgendwann sicher kaum noch zu verstehen!?
Ergänzung vom 14.10.2011:
Nachdem ich gestern das Obige ziemlich schnell runtergeschrieben habe, ist mir bewusst geworden, dass die hier beschriebene Entwicklung wahrscheinlich von grundsätzlicherer Natur ist: Die Verlage werden die von den Bibliotheken gekauften elektronischen Ressourcen aus verschiedensten Gründen irgendwann nicht mehr vorhalten können oder wollen. Gerade hat z.B. ein Verlag seine Plattform gewechselt und manche der eBooks sind dabei nicht mit auf die neue Plattform gewandert. Die TUHH-Bibliothek hat dafür die PDF-Dateien der eBooks angeboten bekommen. Vielleicht stellt ein Verlag seine Tätigkeiten in einem bestimmten Segment ein oder geht gar in Insolvenz. Auch dann sind eigentlich dauerhaft lizensierte eMedien plötzlich nicht mehr verfügbar. Oder der Verlag, wie anscheinend bei den Physical Reviews im Rahmen der Nationallizenzen, möchte ältere "Bestände" und Verträge nicht mehr weiter pflegen.
Ausserdem verdienen Verlage dadurch zusätzliches Geld, falls Interessierte via Google oder sonstwie auf der Verlags-Website landen, das Produkt kaufen, ohne zu wissen, das in den Tiefen des Deep Webs die Produkte frei zur Verfügung stehen.
Es werden sich weitere Geschäftsmodelle ähnlich wie z.B. das von JStor entwickeln, die abgelegten Content der Verlage aufnehmen und anbieten. Bibliotheken werden dann in Zukunft statt in ein Büchermagazin in solche wie im Fall von GetInfo durchaus auch von Bibliotheken betriebene Institutionen investieren müssen, um an ihre gekauften elektronischen Ressourcen langfristig heranzukommen.
Was kann man unseren Kunden angesichts dieser Unübersichtlichkeit hinsichtlich der Suche nach bestimmten Volltexten raten? Ich sage z.B. immer, dass die Suche nach einem konkreten Artikel im Volltext durchaus über Google erfolgen kann. Oft findet man hier das Gesuchte sofort. Nur im Falle man nach der Kreditkarte oder nach einem Login gefragt wird, sollte man sich daran erinnern, dass es Bibliotheken gibt 😎 und im Katalog nach der gewünschten Zeitschrift recherchieren, um so eventuell auf weitere "Standorte" der Volltexte zu kommen oder überraschenderweise 😎 festzustellen, dass diese Zeitschrift leider nur gedruckt in der betreffenden Bibliothek zur Verfügung steht.
Informationskompetenz für Information Professionals …
.. bietet eine Aggregator-Seite, auf die Sheila Webber gerade in ihrem Blog hingewiesen hat.
Für deutsche Blogs haben Lambert Heller, Christian Hauschke und Edlef Stabenau vor ein paar Wochen ebenfalls eine Aggregator-Website unter dem Namen Plan3t.info ins Netz gestellt. Wohl mehr als 100 deutschsprachige, einschlägige Blogs findet man hier übersichtlich zusammengestellt. Ich habe mich gefreut, dass dieses Blog auch dabei sein darf! 😎
Mehr noch, jeden Tag in der Woche von Montag bis Freitag gibt es unter der Kategorie "Stimmen" ein originales Posting von bloggenden Bibliothekarinnen und Bibliothekaren. Die Vielfalt der Themen ist beeindruckend. Hier ein paar Postings, die mir besonders aufgefallen sind:
- Erfahrungen und Überlegungen zu Wiki-Workshops an Bibliotheken (Lambert Heller) mit Tipps zum Thema "Förderung von Informationskompetenz heute"
- Führung mit Herz? (Dale Askey)
- Wann kommt Library Linked Data? (Jakob Voß)
- Lagebericht zum Thema Discovery (Anne Christensen), eine Anregung, sich mal zu überlegen, welche Auswirkungen die stärker werdende Verbreitung von Discovery-System auf die Förderung von Informationskompetenz haben wird.
Es gibt noch viel mehr im Plan3t.info zu entdecken, darunter auch mein eigener, erster Beitrag bei den "Stimmen" mit dem Titel "Eine Ressource für Informationskompetenz damals".