Update aus dem Ruhestand

Vier Jahre bin ich jetzt schon im Ruhestand. Dabei wurde für mich das Bibliothekarische und das Informationswissenschaftliche immer unwichtiger. Trotzdem habe ich zum Beispiel im Rahmen von Urlauben in den Vogesen oder auf dem Weg in die Bretagne diesbezügliche Orte besucht, etwa die Bibliothèque Humaniste in Sélestat oder nach Jahren wieder das Mundaneum im belgischen Mons.

Ganz vergessen habe ich die Bibliothek aber nicht, denn bisher habe ich jedes Jahr auch wieder ein Lesezeichen „gebastelt“ und dieses auch an meine ehemaligen und nie gewesenen, weil nun neu an der TUHH-Bibliothek arbeitenden Kolleg*innen geschickt. Diese Lesezeichen sind über meinen kaum bespielten Instagram-Kanal zu sehen, oder auch via meinem Mastodon-Account, in dem ich auch nur sehr selten etwas poste.

Seit mehr als drei Jahren bin ich mit einem Mitstreiter für die Redaktion und auch manche Texte im monatlich erscheinenden Newsletter des BUND Regionalverbandes Elbe-Heide verantwortlich. Warum mache ich das und was ist mir persönlich und für mein Aktivsein im Regionalverband wichtig? Meine Gründe:

  • Ich sehe eine inhaltliche Notwendigkeit für ein Umdenken hinsichtlich der Klima- und Biodiversitätskrise in der Gesellschaft.
  • Ich bleibe hinsichtlich der genannten Krisen durch die Arbeit am Newsletter auf dem Laufenden.
  • Man kann sich immer wieder mit neuen Themen, die hochkommen und spannend sind, beschäftigen.
  • Meine inhaltlichen und technischen „Kompetenzen“ bleiben durch mein Engagement erhalten und verkümmern nicht. So bin ich beim Regionalverband auch im CMS zur Website tätig (eingeschränkte Version von Typo3).
  • Und ja, Anerkennung, die man dann und wann bekommt, tut auch gut! 😎
  • Ich will bei meinen Aktivitäten aber auch aufpassen, dass ich nicht zu viel mache, denn ich habe auch noch ein anderes Leben.

Der letzte, schon mehr als zweieinhalb Jahre alte Beitrag in diesem Blog hatte schon einige meine Texte und Themen aufgeführt. Hier folgen nun Links zu weiteren aus den letzten Jahren:

Solange ich mich wie bisher noch schnell in Themen einarbeiten kann und dazu gerne auch immer wieder Texte schreibe, trifft für mich eine Aussage von Elke Heidenreich zu, die ich mal aufgeschnappt habe: „Man muss versuchen, möglichst früh zu sterben, und dies so spät wie möglich.“ 😎